daners.info. Direkt zu... Inhalt, Navigation.
Irgendwann kam mir mal die Idee eine große Tigerente aus Holz zu bauen.
Gedacht, getan - Man nehme ein Bild der Tigerente, retuschiere alles was nicht zur Tigerente gehört weg, vergrößere sie auf das gewünschte Maß, drucke sie aus, klebe sie auf einen stabilen Karton und schneide sie aus. Ich hab 2 Schablonen gemacht, eine für den Körper der Ente, und eine für die Räder.
Als nächstes solltet ihr euch Gedanken darüber machen, aus welchem Holz ihr das Gefährt bauen wollt. Hierbei solltet ihr überlegen, wo die Ente zum Einsatz kommen soll. Steht sie nur zur Zierde im Zimmer, oder sollen Kinder damit spielen, vielleicht sogar im Garten.
Ich hab in meinem Fall Birke Multiplex Holz genommen. Ein extrem stabiles und wasserfestes Holz. Der Preis liegt ungefähr bei 20 Euro pro Quadratmeter.
Wie viel Holz ihr braucht, hängt natürlich davon ab, wie groß das Werk am Ende sein soll.
Wichtig ist, dass die Räder, die gleiche Dicke wie der Körper der Tigerente haben, sonst passen die Proportionen nicht.
Meine Tigerente hat eine Stärke von 6 cm. Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg eine Gesamtstärke von 18 cm.
Zusätzlich braucht ihr noch einen Rundstab, der die Achse für die Räder darstellt. Auch hier liegt der Durchmesser in eurem ermessen.
Also denn, auf ans Werk:
Da meine Ente 6 cm stark werden soll, die Multiplexplatten aber nur 1,5 cm dick sind, brauche ich 4 Enten, die nachher aufeinander geleimt werden. Das gleiche gilt natürlich auch bei den Rädern. Also hab ich 4 Enten, und 16 Räder aufgezeichnet.
Jetzt geht es ans zusammenleimen.
Hierbei ist darauf zu achten, dass man nicht zuviel Leim nimmt. Einfach eine Spur Leim im Abstand von 1 cm vom Rand auftragen. Arbeitet so sauber wie möglich, damit ihr nachher nicht soviel abschleifen müsst. Danach presst das ganze schön fest mit Zwingen zusammen.
Das ganze muss jetzt trocknen. Bei mir hat das ganze gut eine halbe Stunde gedauert.
Nun geht es ans schleifen. Jetzt kommt zum tragen, wie sauber ihr gesägt und geleimt habt. Und wer unsauber gearbeitet hat, und keinen Bandschleifer besitzt, der tut mir wirklich Leid.
Schleift erstmal nur die Ente, denn für die Räder hab ich nachher noch nen kleinen Tipp, damit sie wirklich rund werden.
Bei mir sah die Ente nach dem schleifen so aus:
Für die Räder hab ich mir einen Schnoopschen Apparillo gebaut.
Als erstes hab ich mir bei meinen noch kantigen Rädern, den ungefähren Mittelpunkt gesucht.
Tut dies so genau wie möglich!!
Hier hab ich jetzt ein Loch durch das komplette Rad gebohrt, mit einem 8er Bohrer. Dann hab ich eine Platte genommen, und hier auch einfach ein 8er Loch durchgedübelt. Du dieses Loch, hab ich dann eine Schlüsselschraube gesteckt, und fest mit der Platte verschraubt. Dies ist unsere Radhalterung fürs schleifen.
Als nächstes nehmt ihr, wenn ihr habt, einen Bandschleifer und legt ihn auf die Seite. Richtet ihn mit der Schleiffläche winkelig zu eurem Brett aus, damit die Räder nicht zu einer Seite schief ablaufen. Steckt ein Rad auf die Schraube, und schiebt den Bandschleifer an das Rad, sodass er es leicht berührt.
Klemmt den Schleifer mit Zwingen fest.
Jetzt könnt ihr eure Räder relativ easy schleifen, und sie werden definitiv rund.
Bitte tut dies mit besonderer Vorsicht, und passt auf eure Finger auf!! Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden!!
Wenn ihr das geschafft habt, seid ihr so gut wie fertig mit der Ente. Bohrt die Löcher für die Achsen eine Nummer größer wie der Durchmesser der Achse.
Lackiert eure Ente, und baut sie zusammen.
Meine ist in diesem Moment wo ich diesen Artikel schreibe, noch in Natura, weil ich noch nicht dazu gekommen bin sie zu lackieren.
Die Bleistiftstriche sind nach dem lackieren natürlich nicht mehr zu sehen.
Hier mal meine Ente im Verhältnis zu einer Flasche Bier.
Ich wünsche viel Spaß beim nachbauen.
Auf Anfrage bin ich auch bereit meine Schablonen rauszurücken. Schreibt mir einfach ne Mail, und fragt freundlich nach.
Bedingung ist, das ich nachher auch ein Bild von eurer Ente bekomme.
daners.info. Direkt zu... Inhalt, Navigation.